Produkte
PhotovoltaikStromspeicher
Zur Übersicht
Dach mit Photovoltaik Modulen
Services
Kundenerfahrungen
Unternehmen
Über UnsEmpfehlungs-PrämieInstallationspartner werdenJobs
Zur Übersicht
Photovoltaik Module
Unternehmen
Info & Hilfe
Info & Hilfe
Kostenlos planen
Kostenlos planen
Kostenlos planen

Photovoltaik Hilfe und Infos rund um dein PV-Projekt

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Schneebedeckte Photovoltaikanlage auf einem geneigten Dach.

Schnee auf der Photovoltaik Anlage

Im Winter beeinflussen Kälte und Schnee die Leistung von Photovoltaikanlagen: Während niedrige Temperaturen die Effizienz steigern können, reduziert die geringere Sonneneinstrahlung die Energieproduktion insgesamt. Schnee auf den Modulen sollte nur entfernt werden, wenn er die Stromerzeugung erheblich beeinträchtigt – dabei sind weiche Werkzeuge und Sicherheitsvorkehrungen essenziell, um Schäden zu vermeiden.

Allgemeine Informationen
Symbolische Darstellung der Energiewende.

Energiewende – Zukunft nachhaltig gestalten

Die Energiewende ist der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Umwelt zu schützen. Österreich setzt auf erneuerbare Energien, insbesondere Photovoltaik, und plant, bis 2040 seinen Energiebedarf vollständig aus nachhaltigen Quellen zu decken.

Allgemeine Informationen
Prüfprotokoll für Photovoltaikanlage

Prüfprotokoll PV Anlage

Ein Prüfprotokoll für PV-Anlagen ist entscheidend für die Sicherstellung des sicheren Betriebs einer Solaranlage, da es alle relevanten technischen Prüfungen und Wartungen dokumentiert. Es bietet nicht nur einen wichtigen Nachweis für die Einhaltung von Normen, sondern hilft auch, im Schadensfall schnell Fehlerquellen zu identifizieren und die langfristige Leistungsfähigkeit der Anlage zu gewährleisten.

Installation & Betrieb
Eine Illustration, die den erzeugten Ökostrom durch Photovoltaikanlagen symbolisiert.

Ökostrom

Ökostrom ist eine umweltfreundliche Energiequelle, die aus erneuerbaren Ressourcen wie Wind-, Wasser- und Solarkraft sowie Biomasse gewonnen wird und zur Reduktion von CO₂-Emissionen beiträgt. Der Umstieg auf Ökostrom bietet zahlreiche Vorteile, darunter Kosteneinsparungen und eine nachhaltige Zukunft, unterstützt durch staatliche Förderungen und eine wachsende Verfügbarkeit.

Allgemeine Informationen
Eine Illustration, die die Ökobilanz darstellt, mit Symbolen für Energieproduktion.

Ökobilanz

Photovoltaikanlagen bieten eine beeindruckend positive Ökobilanz: Trotz des Herstellungsprozesses gleichen sie diesen Aufwand bereits nach wenigen Jahren durch emissionsfreie Stromerzeugung aus. Mit einer langen Lebensdauer von bis zu 40 Jahren und einer Recyclingrate von über 95 % tragen sie langfristig entscheidend zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei.

Allgemeine Informationen
Wirkungsgrad von Solarzellen.

Wirkungsgrad von Solarzellen

Der Wirkungsgrad von Solarmodulen gibt die Effizienz der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie an und wird von Faktoren wie Standort, Materialqualität und Wartung beeinflusst.

Allgemeine Informationen
Stromzähler Ablesung durch HALLOSONNE.

Durchschnittlicher Stromverbrauch im Haushalt

Eine Photovoltaik Versicherung in Österreich lohnt sich, da sie umfassenden Schutz vor finanziellen Belastungen durch Schäden an der Solaranlage bietet

Allgemeine Informationen
Auto wird mithilfe einer Wallbox geladen.

Wallbox Förderung Österreich

Elektroautos fördern umweltfreundliche Mobilität, wobei eine gute Ladeinfrastruktur wie eine Wallbox, deren Installation auch 2024 in Österreich gefördert wird, entscheidend für einen komfortablen und effizienten Umstieg ist.

Allgemeine Informationen
Glückliche Familie vor einer PV-Anlage.

Wie viel kWp benötigt ein Einfamilienhaus?

Die Installation einer Photovoltaikanlage in einem Einfamilienhaus erfordert die Berücksichtigung des jährlichen Stromverbrauchs, der Dachgröße und -ausrichtung sowie der Wahl effizienter Solarmodule, um optimale Leistung und Kosteneinsparungen zu erzielen.

Allgemeine Informationen
Einspeisenetz

Einspeisetarife in Österreich

Einspeisung bezeichnet die Versorgung, Erzeugung und Verteilung von Strom durch erneuerbare Energiequellen wie Photovoltaikanlagen und Windräder in ein Stromnetz. Privathaushalte und Unternehmen mit Solaranlagen können den erzeugten Strom ins öffentliche Netz einspeisen und finanziell davon profitieren.

Allgemeine Informationen
HALLOSONNE Batteriespeicher

Was ist ein Photovoltaik-Batteriespeicher?

Allgemeine Informationen
Smartphone mit installierter SolaXCloud App vor Einfamilienhaus mit Solarpanelen

Energiemonitoring mit SolaX Cloud

Installation & Betrieb
Photovoltaikmodule werden auf dem Dach montiert

Leistung einer Photovoltaikanlage pro m²

Allgemeine Informationen
Visualisierung Strom sparen

Strom sparen: Tipps & einfache Maßnahmen für einen nachhaltigen Haushalt

Allgemeine Informationen
Photovoltaik Installateur mit Photovoltaik-Modul

kWp - Was bedeutet Kilowatt Peak?

Allgemeine Informationen
Kosten Photovoltaik-Anlage

Photovoltaikanlage Kosten

Kosten einer Photovoltaikanlage - Erfahre mehr über ✓ Kosten ✓ Zuschüsse ✓ Einsparungsmöglichkeiten ► Jetzt informieren!

Allgemeine Informationen
Münzen auf Photovoltaik Modulen und Kärnten-Wappen als Symbol für PV-Förderungen in Kärnten

Förderung Photovoltaik Kärnten: So geht’s!

Erfahre alles über Förderung Photovoltaik Kärnten: Förderhöhe ✓ Förderantrag ✓ Förderfristen ✓ Dokumente ➤ Jetzt gleich informieren!

Allgemeine Informationen
Münzen auf Photovoltaik Modulen und Tirol-Wappen als Symbol für PV-Förderungen in Tirol

Förderungen Photovoltaik Tirol: So profitierst du!

Erfahre alles über Förderungen Photovoltaik in Tirol: Förderhöhe ✓ Förderantrag ✓ Förderfristen ✓ Dokumente ➤ Jetzt gleich informieren!

Allgemeine Informationen
Münzen auf Photovoltaik Modulen und Salzburg-Wappen als Symbol für PV-Förderungen in Salzburg

Photovoltaik-Förderung Salzburg: Alle Infos auf einen Blick

Erfahre alles über Photovoltaik-Förderung Salzburg: Förderhöhe ✓ Förderantrag ✓ Förderfristen ✓ Dokumente ➤ Jetzt gleich informieren!

Allgemeine Informationen
Münzen auf Photovoltaik Modulen und Steiermark-Wappen als Symbol für PV-Förderungen in der Steiermark

Förderung Photovoltaik Steiermark: Förderhöhe, Fristen & Antrag

Erfahre alles über Förderung Photovoltaik Steiermark: Förderhöhe ✓ Förderantrag ✓ Förderfristen ✓ Dokumente ➤ Jetzt gleich informieren!

Allgemeine Informationen
Münzen auf Photovoltaik Modulen und Wien-Wappen als Symbol für PV-Förderungen in Wien

Photovoltaik-Förderung Wien: Alles, was du wissen musst

Erfahre alles über Photovoltaik-Förderung Wien: Förderhöhe ✓ Förderantrag ✓ Förderfristen ✓ Dokumente ➤ Jetzt gleich informieren!

Allgemeine Informationen
Desktop Screen von SolaxCloud Photovoltaik Energiemonitoring

So verbindest du deine SolaX PV-Anlage mit dem WLAN

So verbindest du deine HALLOSONNE Smart PV-Anlage von SolaX mit deinem WLAN ➤ Gleich Schritt-für-Schritt-Anleitung ansehen!

Installation & Betrieb
Anleitung für PV

Benutzerhandbuch & Hilfe zu deiner PV-Anlage

PV Benutzerhandbuch zur HALLOSONNE Anlage ➤ Bedienungsanleitung für Enphase & SolaX PV Anlage • WLAN Verbindung • Energiemonitoring

Installation & Betrieb
Photovoltaik Beratung

Individuelle Photovoltaik-Beratung von Expert:innen

PV-Beratung von Profis ➤ Wie groß soll die PV-Anlage werden? • Wie viele Module brauche ich? • Rentiert sich PV? • Brauche ich einen Speicher?

Beratung & Planung
Photovoltaik Förderung und Investitionszuschuss

EAG-Investitionszuschuss

Erlebe die Zukunft mit dem EAG Investitionszuschuss! - Werde Teil der Energiewende - Klimaneutralität in Österreich ► Jetzt mehr erfahren!

Installation & Betrieb
Photovoltaik-Anlage-Umsatzsteuerbefreiung

Die Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaik ab 2024

Alles über die Umsatzsteuerbefreiung für PV-Anlagen und Stromspeicher auf einen Blick: Wie kann ich profitieren? ➤ Jetzt gleich informieren!

Allgemeine Informationen
Funktionsweise Photovoltaik mit Monteur

Wie funktioniert Photovoltaik? Wichtige Grundlagen

Verständlich erklärt: Erfahre, wie Photovoltaik funktioniert • wie die PV-Anlage am besten ausgerichtet wird • wie du überschüssigen Strom nutzen kannst

Allgemeine Informationen
Einspeisen von Solarstrom

Überschusseinspeisung: So verdienst du mit PV echtes Geld

Erfahre alles über die Netzeinspeisung: Wie funktioniert die Einspeisevergütung? • Wie läuft der Antrag auf Einspeisung? ➤ Jetzt gleich informieren!

Allgemeine Informationen
Photovoltaik Förderung Österreich

Photovoltaik Förderung in Österreich: Eine Übersicht auf Bundes- und Landesebene

Erfahre alles über Photovoltaik Förderungen in Österreich: Förderhöhe ✓ Förderantrag ✓ Förderfristen ✓ Dokumente ➤ Jetzt gleich informieren!

Allgemeine Informationen
Photovoltaik Blitz & Überspannungsschutz

Blitz-und Überspannungsschutz für Photovoltaik-Anlagen

Erfahre alles über Blitzschutz bei Photovoltaik ➤ Wann brauche ich einen Schutz? • Wie steht es dazu mit Versicherungen? ➤ Jetzt gleich informieren!

Allgemeine Informationen
Wallbox für E-Auto

Wallbox: Die smarte Ladetechnik fürs E-Auto zuhause

Erfahre alles über Wallbox-Lösungen ➤ Wie funktioniert das Laden von E-Autos? • Wann lohnt sich eine eigene Wallbox? ➤ Gleich informieren!

Allgemeine Informationen
Balkonkraftwerk Photovoltaik

Balkonkraftwerk: Mini PV-Anlage für kleine Flächen

Erfahre alles Wissenswerte über Balkonkraftwerke ➤ Wann lohnt sich ein Balkonkraftwerk? • Welchen Nutzen hat die Mini-PV-Anlage? ➤ Gleich informieren!

Allgemeine Informationen
Photovoltaik im Altbau

Photovoltaik am Altbau: Das musst du wissen

Alles Wissenswerte über Photovoltaik auf Altbauten: Worauf muss ich achten? ➤ Dacheindeckung • Elektroinstallationen ➤ Gleich informieren!

Allgemeine Informationen
OeMAG Einspeisetarife

OeMAG Marktpreis für eingespeisten Strom

Alles über die Stromeinspeisung: Was ist neu 2024? • Wie hoch ist die Vergütung? • OeMAG PV Förderung ➤ Gleich informieren!

Allgemeine Informationen

Entdecke mit HALLOSONNE alle wichtigen Aspekte rund um Photovoltaik und dein PV-Projekt – von der Planung bis zum Betrieb. Unsere Produkte und Services sind darauf ausgerichtet, dir die bestmöglichen Lösungen zu bieten und den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Produkte für optimale Energiegewinnung

Erfahre mehr über Stromspeicher und Blackouts und wie dir eine Energiemonitoring-App dabei hilft, den Überblick zu bewahren.

Voraussetzungen für dein Projekt

Vor dem Start deines Photovoltaik-Projekts solltest du die Voraussetzungen im Blick haben. Erfahre in diesem Bereich mehr über die technische Prüfung des Projekts, angefangen beim Zustand deiner Hauselektrik bis hin zur Überprüfung deines Daches.

‍

‍

Behördenwege leicht gemacht

Wir unterstützen dich bei den Behördenwegen und informieren über die Umsatzsteuerbefreiung ab 2024, den OeMAG Marktpreis für eingespeisten Strom und Förderungen wie den EAG-Investitionszuschuss.

Ablauf deines Photovoltaik-Projekts

Von der Rechnungsstellung bis zur Anlagendokumentation – wir begleiten dich durch jeden Schritt. Erfahre, was nach der PV-Installation zu tun ist und profitiere von individueller Beratung durch unsere Expert:innen, auch nach dem Kauf.

Service & Hilfe für deine Zufriedenheit

Informiere dich über unsere umfassenden Garantieleistungen, finde hier die Benutzerhandbücher sowie Hilfe rund um deine PV-Anlage.

Entdecke die Kraft der Weiterentwicklung.

Starte noch heute deine persönliche Energie-Evolution.

© 2024 HALLOSONNE
Social
FacebookInstagramLinkedIn
Support
Mo–Fr: 10–15 Uhr
+43 1 253 2173KontaktformularSupport Anfrage - Wartung
Links
ProduktePhotovoltaikServicesOffene Stellen
Photovoltaik im Burgenland
Photovoltaik in Kärnten
Photovoltaik in Niederösterreich
Photovoltaik in Oberösterreich
Photovoltaik in Salzburg
Photovoltaik in Tirol
Photovoltaik in Vorarlberg
Photovoltaik in Wien
Photovoltaik in der Steiermark
KontaktInfo & Hilfe
ImpressumDatenschutzTeilnahmebedingungen Evolutions-ProgrammCookies
Logo Member of Photovoltaic Austria Federal AssociationLogo Top PV Anbieter aus Österreich

*HALLOSONNE ist kein Finanzierungsanbieter. Entsprechend dienen die Kalkulationen lediglich als fiktive Beispiele und müssen von einem Finanzierungsinstitut individuell für alle Kund:innen evaluiert werden. 1) Annahmen für Strompreis/Amortisation: 7.2 kWp PV-Anlage; Jahresproduktion 7920 kWh. Solarstrompreis = Investitionskosten / Jahresproduktion x 20 Jahre; 39 Cent Durchschnittsbezug; 11 Cent Einspeisetarif; 4200 kWh Verbrauch, zus. 8kW Luft-Wasser-Wärmepumpe. 2) Annahmen für max. Ersparnis: 7.2 kWp PV-Anlage, 4-Personen Haushalt mit 4700 kWh Stromverbrauch/Jahr im Niedrigenergiehaus auf 180m2. Geheizt mit 4kW Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Energiemanagementsystem; elektr. Wasseraufbereitung mit 200L Boiler.
**HALLOSONNE Smart mit SolaX PV-Systemen ist ausschließlich in Kombination mit einem Photovoltaik-Speicher über einen manuellen Notstromschalter blackout- bzw. notstromfähig.